News
Berlin, 08.09.2025: Bei der Energiewende sind Brandenburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im deutschlandweiten Vergleich am weitesten fortgeschritten. Das ist das Ergebnis eines großen ...
Charakteristisch für Mangroven sind ihre auffallenden Wurzeln, die wie Stelzen aus dem Wasser ragen und ihnen ermöglichen selbst auf weichem, schlammigen Untergrund Halt zu finden. Da im schlammigen ...
Der heute veröffentlichte EU-Omnibus-Vorschlag höhlt zentrale Umwelt- und Sozialstandards drastisch aus. Der Entwurf sollte eigentlich nur wichtige Richtlinien zu nachhaltigem Finanzwesen, ...
Berlin, 31.07. 2025 – Deutschland hat den Erhaltungszustand des Wolfes im nationalen FFH-Bericht an die Europäische Union für die atlantische biogeografische Region erstmals als „günstig“ übermittelt.
Die Tiefsee – hier herrschen Dunkelheit, Kälte und ein enormer Druck. Das Sonnenlicht dringt lediglich durch die oberen Wasserschichten, ab einer Tiefe von etwa 600 Metern herrscht völlige Dunkelheit, ...
Die Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter trägt seit ihrem Start 2022 nachweislich zur Reduktion der durchschnittlichen Waschtemperatur in Deutschland bei und zeigt deutlich messbare Erfolge.
Jeder von uns verbraucht Wasser. Ob beim Duschen, Kochen oder Trinken. Wasser ist Leben. Aber wieviel Wasser wird eigentlich für unsere Lebensmittel verbraucht, die wir uns täglich in den Einkaufskorb ...
Der Naturfilm „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“ stammt vom bekannten Naturfilmer Sebastian Koerner. Der Film zeigt nicht nur einzigartige Aufnahmen aus dem Leben der Wölfe und ihrer ...
Wissenschaftler:innen sind sich noch nicht ganz einig, ob es eine einzige Giraffenart oder sogar vier getrennte Arten in Afrika gibt. Egal wie viele es am Ende sind, sie alle haben eines gemeinsam: ...
Klimaschutz ist in aller Munde. Bilder von den brennenden Wäldern in Brasilien flimmern immer wieder über die Bildschirme. Doch welchen Anteil daran haben unsere Ernährungsgewohnheiten? Wie sind die ...
Zudem bestehen auch hier die zuvor aufgeführten Risiken hinsichtlich der Auswirkungen von Unterwasserlärm und Havarien.
Der Kleingefleckte Katzenhai (Scyliorhinus canicula) ist die einzige heimische Hai-Art, die auf der deutschen Roten Liste und der Weltnaturschutzunion als nicht gefährdet eingestuft wird. Dieser bis ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results