资讯

Die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein schreiben schwarze Zahlen. Doch die Direktverbindung nach Brambrüesch verzögert sich weiter – und kostet mehr als ursprünglich geplant.
Kaum war Melanie Michel nach ihrer Verletzung zurück auf der Piste, stürzte sie bereits wieder. Trotz anfänglichen Zweifeln war für die Davoser Skirennfahrerin klar, dass sie erneut zurückkehren möcht ...
Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur der Weissen Arena übernehmen. Der Experte Gian-Reto Trepp erklärt gewisse Chancen und Risiken.
Flims, Laax und Falera wollen ihr Skigebiet kaufen – und so den Einstieg eines Investors verhindern. Doch können sich Gemeinden solche Übernahmen überhaupt leisten?
Der Videodienst Youtube stellt seinen Content Producern, also Menschen, die auf Youtube streamen oder Videos hochladen, eine Reihe neuer KI-Werkzeuge zur Verfügung.
Mindestens zwei Personen sind Dienstagabend im Quartier Wien-Leopoldstadt der österreichischen Hauptstadt durch Schüsse gestorben. Zwei weitere Personen wurden teils lebensgefährlich verletzt.
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch eine gemeinsame Motion aller vier Fraktionen gutgeheissen. Darin wird verlangt, dass Französisch erst ab der Oberstufe unterrichtet wird. St. Gallen ist Mitgl ...
Der Klimawandel hat einer neuen Schätzung britischer Forscher zufolge in diesem Sommer in europäischen Städten zu rund 16'500 zusätzlichen Hitzetoten geführt. Rund 200 davon starben in der Schweiz.
Die Schweizerische Vogelwarte kann mit einem neuen Modell den Vogelzug der nächsten Nächte vorhersagen. Die Vogelzug-Prognosen sollen helfen, tödliche Zusammenstösse von Zugvögeln mit beleuchteten Geb ...
Alle Tribünen im St. Jakob-Park sollen ab dem nächsten Heimspiel rauchfrei sein. Damit reagiert der FC Basel auf zunehmende Klagen von Besuchenden, die sich am Rauch von Zigaretten und sonstigen Rauch ...
Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz 522'636 Tiere für Tierversuchen eingesetzt worden. Das waren rund 12 Prozent weniger als im Jahr zuvor und so wenige wie noch nie seit 1983. Eine Zunahme gab es ...
Ab 2026 sollen in der Schweiz weniger Forschungsprojekte gefördert werden. Diese sowie fünf weitere Massnahmen will der Schweizerische Nationalfonds umsetzen, um den Sparmassnahmen des Bundes gerecht ...