资讯

Das RED-III-Umsetzungsgesetz schafft einen Rechtsrahmen zur planerischen Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für ...
Die jüngste Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen war wieder überzeichnet. Der durchschnittlicheZuschlagswert lag bei 4,84 ct/kWh.
Im burgenländischen Parndorf entsteht ein Hybridkraftwerk mit einer Photovoltaik-Anlage, die landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht.
Damit die energetische Gebäudesanierung gelingen kann, setzt Würzburg auf einen detaillierten energetischen Sanierungsfahrplan.
Wer die erhöhte Volleinspeisevergütung für seine Photovoltaik-Anlage in Anspruch nehmen will, muss das dem Netzbetreiber mitteilen.
Die aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Netzanschluss von Biogasaufbereitungsanlagen laufen mit der Gasnetzzugangsverordnung Ende 2025 aus. Der Branchenverband BDEW hat vorgeschlagen, ...
In einem Diskussionspapier schlägt das Unternehmen Gorfion Green Energy vor, Strom gezielt dort zu erzeugen, wo der Verbrauch hoch ist und stellt ein Maßnahmenpaket vor, das den Ausbau erneuerbarer ...
Der Photovoltaik-Hersteller Winaico hat die Markteinführung eines neuen Photovoltaik-Moduls auf dem europäischen Markt angekündigt. Es handelt sich um das Back-Contact-Glas-Glas-Solarmodul ...
Die Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz haben das Tool SNAP Pro entwickelt, das auf der Hochspannungsebene der Stromnetze die Netzanschlussprüfung für Windenergie und Photovoltaik ...
Der schwedische Wärmepumpenhersteller Aira hat eine Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro eingeworben.
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht die Bundesregierung in der Pflicht, sich in Brüssel für eine Notifizierung des Biomassepakets durch die EU-Kommission einzusetzen. Sollte diese nicht ...
Wasserstofftransport mit Formiatsalz soll eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Speichermethoden bieten.