News
Seit 2015 gibt es in Bregenz während der Festspiele das Opernstudio, in dem junge Sängerinnen und Sänger am Anfang ihrer Karriere eine Chance erhalten, im Austausch und unter Anleitung von etablierten ...
Von den vier Schiller-Vertonungen, die Giuseppe Verdi komponiert hat, stellt Don Karlos, Infant von Spanien nicht nur seine populärste und weltweit am meisten gespielte Oper dar. Verdi hat sich auch ...
Das erste deutschsprachige Musikmagazin im InternetAmerican Mother Oper in sieben Szenen Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley Musik von Charlotte Bray ...
Das erste deutschsprachige Musikmagazin im Internet07.09.2022 - 18.09.2022 Alessandro nell' Indie Dramma per musica in drei Akten Text von Pietro Metastasio Musik von Leonardo Vinci In italienischer ...
Auch wenn Verdis Vertonung von Friedrich Schillers Drama Don Karlos, Infant von Spanien zu den populärsten Opern des großen italienischen Komponisten zählt, wird das Stück meistens nur in einer der ...
Wann wird Erinnern zur Verantwortung? Und wann zur Last? Das sind zentrale Fragen, die an einigen wenigen Stellen wirkungsvoll auf die Bühnenrückwand projiziert werden. Zur Last werden sie zunächst ...
Das erste deutschsprachige Musikmagazin im InternetKontakthof Ein Stück von Pina Bausch Musik von Juan Llossas, Anton Karas, Jimmy Dorsay, Harry Stone, Jack Stapp, Jean Sibelius und ...
Reinhard Keiser wurde von seinem Komponistenkollegen Johann Mattheson 1740 zwar als "der größeste Opern-Componist von der Welt" bezeichnet, ist heutzutage jedoch nahezu vergessen. Ein Großteil seiner ...
Joseph Haydn, den der berühmte österreichische Dirigent und Musikschriftsteller Nikolaus Harnoncourt einmal als den "witzigsten Komponisten der Wiener Klassik" bezeichnete, ist zwar im ...
Das verträumte Mädchen von nebenan Von Stefan Schmöe / Fotos von Pedro Malinowski Jede Epoche hat ihre Bohème. Das behauptet jedenfalls das Programmheft. Wobei der in Puccinis Oper beschriebene Typus ...
Den zweiten Satz von Beethovens zweisätziger e-Moll-Sonate op. 90 ("Nicht zu geschwind und sehr singbar vorgetragen") beginnt Ólafsson mit charmanter Grazilität, um alsbald das Tempo gehörig ...
Ein Weltabschiedswerk? Franz Schubert hat seine 21. und letzte Klaviersonate knapp zwei Monate vor seinem Tod komponiert, und eine Ahnung vom baldigen Lebensende dürfte er angesichts sich ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results