资讯

Auf Amrum wird ein neues kommunales Gesundheitszentrum gebaut. Damit soll die Versorgung von Einheimischen und Gästen ...
In Deutschland mangelt es an Spenderorganen – und Kinder sind davon noch stärker betroffen als Erwachsene. Spezialisten warnen deshalb auf einem Kongress in Berlin und fordern die Politik zum Handeln ...
Nach der Northvolt-Insolvenz will das US-Unternehmen Lyten das Projekt bei Heide übernehmen. Da allerdings die Förderung ...
Ein Gericht in Köln hat die Klage eines Syrers auf Asyl mit der Begründung abgewiesen, dass ihm inzwischen keine Verfolgung mehr durch das Assad-Regime drohe. Auch nicht durch die neue Regierung. Auch ...
Der Bitcoin ist mit viel Elan in die Regierungszeit von Donald Trump gestartet. Doch der Kurs der Nummer eins stagniert seit Monaten. Andere digitale Münzen sind aktuell stärker gefragt. Mit diesen In ...
Nach dem tödlichen Schuss auf Charlie Kirk ist der Tatverdächtige wegen Mordes angeklagt worden, Behörden plädieren für die ...
BSW-Chefin Wagenknecht erklärt das Kaltstellen der konservativen Journalistin Julia Ruhs durch den NDR zum „Skandal“ und „nächsten Fall von Cancel Culture im ÖRR“. Was ARD und ZDF senden, habe „immer ...
Von Frauenschutz bis Fußball: Neun Menschen aus MV werden für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt. Was ihr Wirken für die Gemeinschaft so besonders macht.
Grünen-Chefin Franziska Brantner kritisiert die Bundesregierung für fehlende Reformen und mangelnde Umsetzung zentraler Versprechen. „Es ist die Aufgabe dieser Regierung, jetzt endlich zu liefern“, sa ...
In die Wechseljahre zu kommen – das verbinden viele Menschen vor allem mit dem Älterwerden. Doch was, wenn man erst 36 ist? Von dieser Erfahrung erzählt Schauspielerin Naomi Watts.
In Thüringen sind im ersten Halbjahr mehr Firmen und Verbraucher zahlungsunfähig geworden. Besonders betroffen: Kfz-Händler und -Werkstätten. Was die Statistik noch zeigt.
Ein toxikologisches Gutachten bringt Klarheit über den tragischen Tod eines Mädchens in Hattingen. Doch viele Fragen bleiben offen. Steckt eine «mutprobenartige Challenge» dahinter?