News

Das RED-III-Umsetzungsgesetz schafft einen Rechtsrahmen zur planerischen Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für ...
Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE): Open-Source-Software zur Fehlererkennung bei ...
Der EU/USA-Deal über die Lieferung von Energie im Wert von 750 Mrd. US-Dollar stößt auf Kritik. Droht der Ausverkauf von ...
PV: EEG-Vergütung sinkt zum 1. August um 1 Prozent - höherer Beitrag zum Primärenergieverbrauch nach sechs Monaten 2025.
Im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsrechts hat der Bundestag ein Biomassepaket und die Verlängerung des KWKG-Gesetzes verabschiedet.
Die Zolar GmbH verkaufte online PV-Anlagen und arbeitet jetzt als Diensteister für Installateur:innen – derzeit im Insolvenzverfahren.
Die von Martin Kutschka gegründete und bis heute von seiner febis Service GmbH berät seit 20 Jahren zu Fördermitteln im Gebäude und Energiebereich.
Mit einem neuen Verfahren gewonnene Tiefengeothermie soll in Hannover künftig einen großen Beitrag zur Fernwärme-Versorgung leisten.
Der Speicherbetreiber Terralayr erweitert sein Portfolio um einen Batteriegroßspeicher mit 15 MW Leistung in Döbeln. Das Unternehmen bildet einen virtuellen Speicher, über den Stromerzeuger, ...
Kommunen können eine finanzielle Berteiligung an PV-Freiflächen von 0,2 Cent je kWh erhalten. Der bne stellt dafür einen Mustervertrag zur Verfügung.
TÜV Rheinland hat die Endabnahme vom Solarpark Südeifel, einer der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen Deutschlands, vorgenommen.
Direktvermarkter sehen in geplanten Neuerungen zum Bilanzkreis-Management eine Gefahr für die Energiewende.