资讯

Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat die bislang längste Freilandstudie zu Perowskit-Solarzellen veröffentlicht. Ergebnis: Die Effizienz der Zellen schwankt deutlich mit den ...
Verpassen Sie nichts: Melden Sie sich hier für den Investoren-Newsletter an! Als Abonnent erhalten Sie den neuen Solar Investors Guide direkt auf Ihren Schreibtisch - mit einem Klick und ohne ...
Die Wallbox Ghostone von E-Systems MTG kann bei Netzüberlastung die Ladeleistung stufenlos reduzieren – so lassen sich die ...
Die zurückgewonnenen Materialien fließen in die Produktion von mehr als 50.000 Batteriemodulen für neue E-Autos des Herstellers ein. Damit ist der Wertstoffkreislauf zu 96 Prozent geschlossen.
Das aktuelle Heft erschien Anfang August 2025. Im Fokus stehen neue Vorgaben zur Sicherheit von Leistungselektronik und Solarspeichern. Um kritische Infrastruktur vor fremdem Zugriff zu schützen, hat ...
Derzeitiges Regierungsziel ist es, den künftigen Photovoltaik-Ausbau hälftig auf Gebäuden und hälftig auf Freiflächen zu errichten. In den letzten Wochen kam es vereinzelt zu Vorschlägen, künftig zu ...
Energiekonzern EnBW plant am Energiepark Philippsburg einen der größten Batteriespeicher Deutschlands. Der Speicher mit 400 Megawatt Leistung soll Ökostrom puffern und das Stromnetz stabilisieren. Die ...
Hersteller Schaltbau hat unter der Marke Eddicy neue Schütze für Megawatt-Ladesysteme (MCS) vorgestellt. Die Produkte richten sich an Betreiber von Ladeinfrastrukturen für E-Nutzfahrzeuge und E-Busse.
Entdecken Sie effektive Strategien zur PV-Montage auf schwierigem Terrain und sichern Sie sich wertvolles Wissen für Ihre Solarprojekte.
In Deutschland drohen künftig immer häufiger negative Strompreise am Nachmittag, während die Abendstunden mit steigenden Kosten für fossile Energie gedeckt werden. Ein Bericht analysiert die aktuelle ...
Projektentwickler Sunisus Projects hat sechs Solarprojekte mit insgesamt rund 200 Megawatt vom Sharp-Konzern übernommen. Die Vorhaben befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien – sie ...
Neue Elektrofahrzeuge – vom Pkw bis zum schweren Transporter – unterstützen heute Ladeleistungen von 400 kW und mehr. Entscheidend ist jedoch, dass die Infrastruktur diese Leistung zuverlässig, ...