资讯

Am 04./05. September 2025 feiern wir in Würzburg den 10 Geburtstag des Praxiscamps. Und vielleicht auch den 20. Geburtstag des Medienpädagogik Praxisblogs. Denn zum 10. Geburtstag haben wir uns selber ...
Kristin ist Medienpädagogin (Mag.), sie konzipiert und führt Workshops, Projekte und Veranstaltungen zum Einsatz digitaler Medien und zu Themen wie digitaler Jugendbeteiligung, Open Educational ...
Das Kompetenznetzwerk digitale fachbezogene Lehrer*innenbildung (KdfL) der Universität Erfurt hat sich zum Ziel gesetzt, angehenden Lehrkräften Grundlagen der Medienpädagogik zu vermitteln. Es wurden ...
Stadtwikis im (außer-)schulischen Einsatz ∇ Hans-Uwe Daumann Werkstätten zum Web 2.0? Peter Gerlicher Politische Bildung mit digitalen Medien ∇ Birte Frische Peer Education ∇ Verena Ketter ...
Ein neuer Hype schwappt durch die Medienwelt: „Squid Game“ feierte am 17. September 2021 Premiere und wurde in wenigen Wochen zur bislang erfolgreichsten Netflix-Serie. Die Produktion zeichnet sich ...
Minecraft ist das meistverkaufte Computerspiel aller Zeiten. Und das ist wunderbar, denn es ist nicht nur ein klasse Spiel (wobei es viele Anteile von Sandkastenspielen oder Legobauen hat), sondern ...
Es empfiehlt sich, dass ein Kind der Gruppe vormachen darf, wie es beim Verzinnen eines Stückes Kupferdrahtes dampft und zischt. Man sollte ansprechen, dass sich das Lot mit dem Kupfer nur unter Hitze ...
Als Vorbereitung sollte man sich mit dem MaKey-MaKey-Set und ggf. Scratch vertraut machen, am besten indem man selbst ein Bananenklavier baut. Zudem helfen Videos ...
Medienpädagogische (Video)Projekte und freie bzw. GEMA-freie Musik gehören eng zusammen, denn die Verwendung der Lieblingsmusik für den eigenen Film ist gerade für Jugendliche sehr attraktiv, aber die ...
Eine Familie aus Mannheim befindet sich im Sommerurlaub in Griechenland am Strand. Der Vater hat gerade für alle Eis geholt. Auf einmal kommt ein Gummiboot mit Geflüchteten auf den Stand zu. Der Sohn ...
Die erste Fotocommunity für Kinder von acht bis zwölf Jahren – kostenlos, sicher und werbefrei. Organisiert vom JFF – Institut für Medienpädagogik und gefördert von der Initiative der Bundesregierung ...
Das Ziel des Projektes ist klar: es soll in drei Tagen ein Kurzfilm entstehen der am Ende vor Publikum präsentiert werden kann. Im Zentrum steht damit die Filmproduktion und die Schülerinnen und ...