News
Große Netzwerke wie Facebook oder Instagram verarbeiten personenbezogene Daten europäischer Nutzer meist in den USA. Um dabei ...
Ob Instagram, YouTube oder TikTok - Influencer Marketing boomt. Unternehmen setzen gezielt auf Reichweite, Authentizität und ...
1. Was sind Google Fonts? Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1400 von Google bereitgestellten Schriftarten (engl.: fonts). Diese Bibliothek ist frei verfügbar und kann sowohl ...
§ 25 Abs. 1 TDDDG macht deutlich: Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind ...
Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) widmet sich den Rechten und dem Schutz von Kreativen, Kunstschaffenden und deren Werken. Auch wenn Begriffe wie “geistiges Eigentum”, “Nutzungs- und Verwertungsrechte” ...
Die EU stellt ihre Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) zum 20. Juli 2025 ein – eine Plattform, die Verbraucher und Unternehmen bei der außergerichtlichen Klärung von Konflikten unterstützt ...
Auch geringfügige Formfehler in der Widerrufsbelehrung können für Online-Shops kostspielige Konsequenzen haben. Das musste jetzt ein Anbieter von Elektroautos feststellen. Wegen Ungenauigkeiten und ...
Um die E-Mail-Adresse von Benutzern datenschutzkonform zu erfassen, fragen Unternehmen diese zuerst ab und bitten Nutzer gleichzeitig um Zustimmung zur Newsletter-Anmeldung. Zusätzlich weisen sie ...
1. Was ist ein Linktree? Ein Linktree (deutsch: Linkbaum) ist eine personalisierte Linkseite, die mit beliebigen Verlinkungen besetzt und in den Profilbeschreibungen von Social-Media-Plattformen wie ...
Das TDDDG (ehemals TTDSG) gibt seit Dezember 2021 vor, wann und wie Unternehmen Cookies auf ihrer Seite verwenden dürfen. So sind beispielsweise Cookies und andere Tracking-Dienste nur erlaubt, wenn ...
Friendly Captcha ist ein Captcha, mit dem Seitenbetreiber ihre Webseite vor Spam und Bots schützen können. Dabei erzeugt Friendly Captcha für jeden Nutzer ein einzigartiges Krypto-Rätsel. Sobald User ...
Mit Tools wie Midjourney, Dall-E-3 und Neuroflash lassen sich Bilder generieren. Sie können bestehende Bilder mit KI bearbeiten oder auch komplett neu erstellen, indem Sie die KI über Texteingaben ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results