News

Wer einen Switch aus dem Hause Hewlett Packard einrichten möchte, sollte sich folgende Befehle etwas näher ansehen. Normalerweise sollte es mit dieser Befehlsreferenz möglich sein einen HP Procurve ...
Möchte man Software unter einem normalen Useraccount installieren, muss diese im Normalfall mit Administratorrechten gestartet werden. Bei *.exe Files ist die ganz einfach, denn hier muss man nur mit ...
Problem: Es gibt wichtige Adressänderungen im globalen Firmenadressbuch und es muss dafür gesorgt werden, dass das Offline-Adressbuch (OAB) sofort an alle verfügbaren Clients verteilt wird. Eine ...
Folgendes Problem kann in Excel auftauchen: In den Spalten werden Zahlen anstatt Buchstaben angezeigt. Verwendet man Formeln in Tabellen, werden diese zudem mit Z und S angezeigt. Das System scheint ...
Wird der Datei-Explorer geöffnet, erscheint beim Festplatten-Laufwerk – hier in diesem Fall „C“ – ein gelbes bzw. oranges Warndreieck mit einem schwarzen Ausrufezeichen. Darüber ist mit hoher ...
In dieser Anleitung zeigen wir Euch, wie man einen GPIO Port über ein Shell Script steuern, bzw. ansprechen kann. Dies ist wohl die einfachste Art und Weise GPIO PINs bei einem Raspberry Pi – EIN und ...
Biometrische Logins (Windows Hello) wie zum Beispiel mit einem Fingerprint-Reader oder mittels Gesichtserkennung erhöhen nicht nur die Sicherheit des System, sondern schaffen beim Nutzer auch eine ...
Jetzt sind wir schon fast durch und können mit der Konfiguration der Switche beginnen. Dafür legen wir uns ein Konfigurationsfile im Home Verzeichnis (/home/pi) des normalen Pi Nutzers ab. Ihr könnt ...
Euer Windows System soll sich automatisch mittels eines zuvor definierten Domain User Accounts an einer Domain anmelden? Hier kommt man mit den normalen Windows Boardmitteln in der Nutzerverwaltung ...
Problemstellung: Es wurden zwei Postfächer in ein Outlook System eingebunden und der User hat die Rechte beide Postfächer zu verwalten. Möchte man jedoch Ordner von einem Postfach in das andere ...
OpenWRT ist ein offenes und kostenloses Router Betriebssystem, welches man auf viele unterstützte Router Hardware installieren kann um so unter Umständen mehr Leistung aus dem Endgerät zu kitzeln und ...
Gerade bei einem Server oder bei einem Terminal-Server kann es schon mal interessant sein, wer sich da denn zuletzt am System angemeldet hat. Die Suche im Log kann da sehr aufwendig sein, doch mit der ...