资讯

Der weltgrößte Batteriehersteller stellt neue LFP-Akkus speziell für Europa vor, eine für maximale Reichweite und eine für ...
Der VW ID. Polo wirkt auf uns selbst in der GTI-Version eher bieder. Deutlich sportlicher ist diese Studie auf Basis des MEB+ ...
Der neue BMW iX3 unterstützt Vehicle-to-Grid. Mit einem speziellen E.ON-Tarif soll man das bald praktisch nutzen können – ...
Das erste Fahrzeug aus dem VW-Konzern mit Festkörperakku fährt schon: Es ist eine modifizierte MotoE-Rennmaschine von Ducati.
Mit einer Optik, die an einen modernen Smart Fortwo erinnert, präsentiert die chinesische Marke Linktour ihre Neuheiten für ...
25 Prozent mehr Energiedichte als der 118-kWh-Standard-Akku des Mercedes EQS soll die Festkörperbatterie bieten, die Mercedes ...
Hyundai spendiert dem Ioniq 5 N zum Modelljahr 2026 ein Update, oder wie der Hersteller selbst meint sogar ein Upgrade. Es ...
Ein neuer 160-kW-Motor, ein hocheffizienter Siliciumcarbid-Inverter und 2 verschiedene CTP-Akkus gehören zu den ...
Porsche zeigt auf der IAA einen Prototyp des Elektro-Cayenne, der ohne Kabel über eine Bodenplatte aufgeladen werden kann.
Ab 2027 könnte es vorbei sein mit bündigen Türgriffen. Zumindest in China. Denn die Behörden arbeiten angeblich an einer Norm für sichere Griffe.
Der Technologieträger von Mercedes erreicht auch beim Schnellladen Rekordwerte: Nun wurde die tauchgekühlten Zellen mit über ...
BMW i3: Erste vollelektrische Version der 3er-Reihe, Marktstart 2026. Oliver Zipse bestätigt neue Generation als sportliche ...