资讯

Im Juli sind so viele Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen, wie noch nie in der Geschichte zuvor. Der Steigflug der vergangenen Monate setzt sich damit fort.
Im Juli reisten mit 3,256 Millionen so viele Passagiere in einem Monat über den Flughafen Zürich wie noch nie.
Der Bundesrat will Umfang und Qualität der Post-Grundversorgung vorerst nicht reduzieren, die Post aber an veränderte Bedürfnisse anpassen. An bereits früher vorgestellten und heftig kritisierten Spar ...
Bundeskanzler Friedrich Merz hat nach Beratungen mit US-Präsident Donald Trump und europäischen Partnern fünf Grundvoraussetzungen für eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg bekräftigt.
Der EuroStoxx50 gewann gegen Mittag 0,76 Prozent auf 5.376,74 Punkte. An den Börsen ausserhalb des Euroraums ging es moderat nach oben. Der Schweizer SMI legte um 0,1 Prozent auf 11.897,45 Punkte zu, ...
Zürich – Mit Rekorden der Wall Street im Rücken ist der Schweizer Aktienmarkt am Mittwoch ebenfalls im grünen Bereich in den Handel gestartet. Nachdem die Inflation in Amerika weiter auf der Stelle tr ...
Im frühen Handel gewinnt der Nasdaq 100 0,37 Prozent auf 23.927 Punkte. Der S&P 500 zieht um 0,45 Prozent auf 6.475 Zähler an. Der Dow Jones legt 0,86 Prozent auf 44.839 Punkte zu.
Die Schweiz kann den Festpreis von 6 Milliarden Franken für 36 neue F-35-Kampfjets nicht durchsetzen. Die USA halten nach Gesprächen an ihrem Standpunkt fest.
Um der in Teilen Englands herrschenden Wasserknappheit entgegenzuwirken, ruft die Umweltbehörde in Grossbritannien die Menschen zu ungewöhnlichen Massnahmen auf.
Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lanciert eine Petition für ein drin­gen­des Entlastungs- und Revitali­sie­rungs­programm für die KMU-Wirt­schaft.
Insbesondere wegen höherer Steuereinnahmen geht der Bund in seiner Juni-Hochrechnung von einem Finanzierungsdefizit von 200 statt von 800 Millionen Franken aus.
Trotz grosser Kritik von Mitte-Links in der Vernehmlassung hält der Bundesrat an seinem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative fest.