News
Das Kompetenznetzwerk digitale fachbezogene Lehrer*innenbildung (KdfL) der Universität Erfurt hat sich zum Ziel gesetzt, angehenden Lehrkräften Grundlagen der Medienpädagogik zu vermitteln. Es wurden ...
Ein neuer Hype schwappt durch die Medienwelt: „Squid Game“ feierte am 17. September 2021 Premiere und wurde in wenigen Wochen zur bislang erfolgreichsten Netflix-Serie. Die Produktion zeichnet sich ...
Es empfiehlt sich, dass ein Kind der Gruppe vormachen darf, wie es beim Verzinnen eines Stückes Kupferdrahtes dampft und zischt. Man sollte ansprechen, dass sich das Lot mit dem Kupfer nur unter Hitze ...
Als Vorbereitung sollte man sich mit dem MaKey-MaKey-Set und ggf. Scratch vertraut machen, am besten indem man selbst ein Bananenklavier baut. Zudem helfen Videos (siehe unten). Wenn man noch keine ...
Eine Familie aus Mannheim befindet sich im Sommerurlaub in Griechenland am Strand. Der Vater hat gerade für alle Eis geholt. Auf einmal kommt ein Gummiboot mit Geflüchteten auf den Stand zu. Der Sohn ...
Die erste Fotocommunity für Kinder von acht bis zwölf Jahren – kostenlos, sicher und werbefrei. Organisiert vom JFF – Institut für Medienpädagogik und gefördert von der Initiative der Bundesregierung ...
Immer mehr Menschen entwickeln und produzieren kreative, neuartige Produkte selber (engl. „do it yourself“ – kurz DIY) und nutzen dabei u.a. digitale Werkzeuge (3D-Drucker, Vinyl Cutter, Apps & Co.).
Das Ziel des Projektes ist klar: es soll in drei Tagen ein Kurzfilm entstehen der am Ende vor Publikum präsentiert werden kann. Im Zentrum steht damit die Filmproduktion und die Schülerinnen und ...
Ihr könnt Tabellen einfügen. Ihr könnt Kommentare setzen. Nicht genutzte Pads werden automatisch gelöscht, je nach Einstellung nach einem Tag / 30 Tagen / einem Jahr. Ihr könnt Zeilennummerierungen ...
Wer öfter Videos produziert – gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen – eignet sich ein eigenes Repertoire an Methoden und Vorlagen an, um die Ideen zu entwickeln. Wir stellen hier unsere ...
Im Vorfeld der Veranstaltung sollte zunächst das Material (Computer mit entsprechendem Programm, Digitalkameras oder Smartphones, Storyboardvorlage, Bravo Fotostory als Anschauungsmaterial, ...
Immer mehr Fablabs und Maker-Werkstätten öffnen ihre Türen, diese Entwicklung wird auch als „Maker-Bewegung“ bezeichnet. Auch in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Schulen werden Workshops und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results