News
Hedgefonds-Legende Ray Dalio warnt: Die massive US-Verschuldung bedroht die weltweite Geldordnung. Mit zwölf Billionen Dollar neuer Schulden und einem Defizit von 30 Prozent sieht er die USA an einem ...
Die LBS-Bausparkassenkonferenz bekommt eine neue Spitze: Stefan Siebert, Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, wurde zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er folgt Anfang Oktober 2025 auf Jörg Münning, ...
Führungswechsel bei der Meag, dem Vermögensmanager der Munich Re: Markus Hummel, derzeit Chief Risk Officer der Munich-Re-Gruppe, übernimmt zum Jahreswechsel den Vorsitz der Geschäftsführung. Er folgt ...
Die Bank of Japan hat einen weiteren Schritt in Richtung Normalisierung ihrer Geldpolitik unternommen und angekündigt, dass sie mit dem Verkauf ihrer umfangreichen ETF-Bestände beginnen werde, obwohl ...
Die Ratinggesellschaft Morningstar hat die Kosten in wichtigen europäischen Fondsmärkten untersucht. Der Trend zu sinkenden Gebühren hält an. Dennoch klaffen zwischen den Ländern noch deutliche Lücken ...
Der neue Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Michael Schrodi (SPD), erklärt im Interview mit FONDS professionell, wie er zu wichtigen Themen wie Provisionsverbot, einer Reform ...
Selbst Sparkassen und Volksbanken bieten ihren Kunden den Handel mit Kryptowährungen an oder planen dies. Da sieht sich die Commerzbank offensichtlich gezwungen nachzuziehen – und kündigt eine entspre ...
In der neuen Folge von "Joachim Nareike sucht das Gespräch" erklärt Vermögensverwalter Marcel Reyers, Mitglied im Vorstand des FPSB Deutschland, warum ganzheitliche Finanzplanung Standards braucht – u ...
Österreichs Finanzminister Markus Marterbauer signalisiert Bewegung in Richtung gemeinsamer EU-Schulden. Widerstände bleiben – doch das Thema rückt angesichts von Klimaschutz, Verteidigung und Wachstu ...
Bitcoin und andere Kryptowerte haben die Finanzbranche aufgemischt – und die Aufseher zu neuen Regeln gezwungen. Auch Berater müssen die Paragrafen kennen. Testen Sie, ob Sie bei Kryptos und Regulieru ...
Die Deutsche Bank erhöht ihre Goldpreisprognose für das kommende Jahr auf 4.000 US-Dollar je Unze. Gründe: starke Zentralbankkäufe, ein schwacher Dollar und Zinssenkungen der Fed. Auch Silber soll teu ...
Ein gutes Jahr lang hatte sich Manuela Fröhlich bewusst auf ihre Aufgabe als Mitgründerin und Partnerin des Branchennetzwerks Fondsfrauen konzentriert. Seit Kurzem leitet sie bei Align, einem speziali ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results