News

Schnell wachsende Masthühner sind oft von Erkrankungen der Brustmuskulatur betroffen. Weit verbreitet ist das sogenannte White Striping – eine chronische, nekrotisierende und entzündliche Erkrankung, ...
Jahrzehntelang wurden und werden Tiere wie Nerze, Marderhunde und Füchse auf Pelzfarmen in viel zu engen Käfigen gehalten und danach brutal getötet, um ihnen das Fell abzuziehen. In den letzten Jahren ...
Astrid ist vor allem in Volksschulen, Mittelschulen und in der AHS-Unterstufe im Einsatz. Auch im Sommer ist sie aktiv und gestaltet zahlreiche Workshops für kommunale Ferienprogramme und für ...
Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark. Durch die Zusammenarbeit ...
„Ethik findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern im Reich der Argumentation.“ – mit diesem Gedanken hat Dr. Roman Werner, Lecturer am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre an der Universität ...
Im Mai verkündete die Bundesregierung das „Verbot“ das Vollspaltenbodens, doch in Wahrheit handelt es sich um einen semantischen Trick. Der „unstrukturierte“ Vollspaltenboden wurde mit einer ...
Die Haltung von Schweinen am Acker im Zelt der Familie Hubmann, eine echte und leicht umsetzbare Alternative zur gängigen Haltung auf Vollspaltenboden, wird ständig behördlich drangsaliert. Das Zelt ...
Heute wurde am Schweinebetrieb Hubmann in Loipersdorf bei St. Pölten vom Geschäftsführer der Firma RohnerTEC AG aus der Schweiz, Jannik Marti, das Ergebnis einer Messreihe von zahlreichen Parametern ...
Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam. Sie kritisieren Qualzucht und schlechte Haltungsbedingungen in der österreichischen Hühnermast.
Tierschützer:innen des VGT waren am 6. Juni 2025 an mehreren Standorten in Ankara und Şile, nahe Istanbul, beim diesjährigen islamischen Opferfest „Kurban Bayrami“, um Schächtungen von Rindern zu ...
Um gegen die ständigen wasserrechtlichen Verfahren der BH St. Pölten vorzugehen, wird nun, vom VGT unterstützt, 90 cm unter Schweinen im Boden 4x täglich der Nitrateintrag gemessen. Das sei ohne ...
Hühner und andere Vögel (wie z.B. Truthühner) müssen in der konventionellen Schlachtung vor dem Kehlschnitt so betäubt werden, dass sie bis zum Tod nicht mehr bei Bewusstsein sind. Üblich sind dabei ...