News
Das LG München entschied, dass Rabattaktionen mit UVP und Durchschnittspreisen auf Amazon unzulässig waren und gegen § 11 ...
Google Anzeigen bieten nur begrenzten Raum für eigene Gestaltungen und Informationen. Das Landgericht Bochum (Urt. v. 25.3.2025 – I-18 O 13/25) entschied nun, dass bereits in der Anzeige selbst auf an ...
Abmahnungen im Online-Shop sind ärgerlich und teuer. An dieser Stelle informieren wir Sie monatlich über aktuelle Abmahnungen.
Nächstes Jahr kommt der Widerrufsbutton. Die Bundesregierung hat nun einen Regierungsentwurf zur Umsetzung beschlossen.
Um der Anonymität des Internets entgegen zu wirken, wurde im Jahr 2000 die E-Commerce-Richtlinie erlassen. Sie legt u.a. bestimmte Informationspflichten in Bezug auf den Betreiber der Website - also ...
Rechtsanwalt und E-Commerce Rechtsexperte seit 2000. Lehrbeauftragter Universität Münster, zahlreiche Fachveröffentlichungen, u.a. im Verlag C.H. Beck und F.A.Z., mehrmals Sachverständiger im ...
Anders als in vielen westeuropäischen Staaten haben internationale Internetplattformen wie eBay oder Amazon keine bedeutende Stellung in Polen. Der größte Online-Marktplatz in Polen und unbestrittener ...
Mit Inkrafttreten des Anti-Abmahn-Gesetzes wurden in § 8c Abs. 2 UWG bestimmte Fallgruppen missbräuchlicher Abmahnungen aufgenommen, u.a. auch dann, wenn ein Mitbewerber den Gegenstandswert für eine ...
Dem Verbraucher stehen umfangreiche Rechte zu, wenn er mangelhafte Ware geliefert bekommt. Aber wer trägt eigentlich die Kosten für den Ausbau von mangelhaften Fliesen und die Kosten für den ...
Das OLG Köln entschied, dass die fehlende Eintragung ein wichtiger Grund für die Kündigung einer dem IDO gegenüber abgegebenen Unterlassungserklärung ist.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results