资讯

Damit das Programm nun fehlerfrei läuft, muss der Startparameter leicht verändert werden! Dies erledigen wir über ein Batch File. Hierzu erzeugen wir ein neues Textfile und benennen dessen Endung ...
Wenn man eine bestimmte Farbe für ein Webprojekt oder eine Grafik sucht, benötigt eine Farbtabelle um die richtige Farbe zu finden. Hier gibt es verschiedene Formate, jedoch gehe ich hier in erster ...
Ein bekannter Texteditor unter Linux nennt sich “vi” um diesen sinnvoll zu nutzen gibt es einige Befehle, welche man wissen sollte um damit produktiv zu arbeiten. Wer jedoch nicht täglich mit ...
Wer einen Switch aus dem Hause Hewlett Packard einrichten möchte, sollte sich folgende Befehle etwas näher ansehen. Normalerweise sollte es mit dieser Befehlsreferenz möglich sein einen HP Procurve ...
In dieser Anleitung zeigen wir Euch, wie man einen GPIO Port über ein Shell Script steuern, bzw. ansprechen kann. Dies ist wohl die einfachste Art und Weise GPIO PINs bei einem Raspberry Pi – EIN und ...
Jetzt sind wir schon fast durch und können mit der Konfiguration der Switche beginnen. Dafür legen wir uns ein Konfigurationsfile im Home Verzeichnis (/home/pi) des normalen Pi Nutzers ab. Ihr könnt ...
Ein Youtube Kanal ist normalerweise fest mit einem Account verbunden und kann nicht auf einen anderen Google-Account übertragen werden. So kann man es derzeit auch in der FAQ von Google lesen. Zum ...
Do-It-Yourself – Anleitung / HowTo – wie man eine SIM Karte auf eine Micro SIM zuschneiden kann! Hier habe ich Euch eine sehr einfache Anleitung zusammen gestellt, wie man aus einer normalen ...
Google Maps ist wirklich ein geniales Tool, wenn man mal schnell eine Route berechnen möchte! Allerdings fehlt oder man findet hin und wieder nicht das richtige Feature, welches man vielleicht gerade ...
Problem: Es gibt wichtige Adressänderungen im globalen Firmenadressbuch und es muss dafür gesorgt werden, dass das Offline-Adressbuch (OAB) sofort an alle verfügbaren Clients verteilt wird. Eine ...
Am Blackberry selbst: 1. Startseite 2. Menütaste Drücken 3. Symbol für “Einstellungen” auswählen (Schraubenschlüssel) 4. “Sicherheitsoptionen” auswählen 5.
Gerade bei einem Server oder bei einem Terminal-Server kann es schon mal interessant sein, wer sich da denn zuletzt am System angemeldet hat. Die Suche im Log kann da sehr aufwendig sein, doch mit der ...