News
You and Everything Else zeigt die Geschichte zweier Freundinnen, die sich aus den Augen verlieren und doch immer füreinander da sind.
“Nach der Kohle” ist eine zwölfteilige Reportage-Serie über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Spätestens 2038 ist Schluss mit der Braunkohle. Deutschlands Reviere bereiten sich ...
Es beginnt schon in der Schule: Für viele ist Mathe das Hassfach schlechthin, abwählen kann man das Pflichtfach aber nicht. Auch im Studium kommen die meisten nicht drumherum, sich weiter mit Formeln ...
Weg mit der Banner-Werbung? Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite.
An dem Projekt haben über zehn Jahre um die 73 000 Menschen teilgenommen. Dafür mussten sie auf einer Internetseite 44 Fragen beantworten. Aus diesen Antworten wurden dann die Persönlichkeitsprofile ...
Die Annahme, dass politischer Aktivismus im Sport nichts zu suchen hat, ist weit verbreitet. Von Sportlerinnen und Sportlern wird erwartet, dass sie politisch neutral auftreten. Allerdings sind in der ...
Ina Lebedjew ist Redaktionsleiterin bei detektor.fm und kümmert sich um die Podcasts und die Menschen dahinter. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft und Französistik war sie ...
Mit anderen Worten: Es braucht Geisteswissenschaften. Hier kommt das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) ins Spiel. Seit nunmehr 30 Jahren arbeiten dort Forschende ...
An viele dieser Mythen glauben wir, weil sie mal richtig waren. Der Memory-Effekt ist einer davon. Wenn man den Akku öfter nicht vollständig lädt, verliert er drastisch an Kapazität. Das ist zwar ...
Kaum ein Werkstoff steht so für die moderne Konsumkultur wie Plastik. Kein Wunder, denn das künstliche Material steckt in allen möglichen Gegenständen um uns herum. Oder besser gesagt: die künstlichen ...
Historische Quellen sind Gold wert, wenn wir die Menschheitsgeschichte verstehen wollen. Von den Hieroglyphen der alten Ägypter, über die Goldene Bulle im Mittelalter bis hin zu Zeitzeugenberichten ...
Versiegelte Flächen, Hitzestress, Starkregen: Städte stehen unter Druck, sich an den Klimawandel anzupassen. In Hamburg zeigt ein ehemaliger Flakbunker, wie kreative Stadtbegrünung dabei helfen kann.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results