News

Idealerweise genügen sechs Parameter, um die Entwicklung des Universums zu beschreiben. Vielleicht ist das zu schön, um wahr zu sein? von RÜDIGER VAAS Da ...
Wie sieht das klassische Bild eines Wissenschaftlers oder einer Wissenschaftlerin aus? Sicherlich kommt vielen sofort das Klischee des brillanten, zuweilen auch ...
Ernährungswissenschaftlerin Viktoria Mathies erklärt, wie Ernährungsstudien aufgebaut sind und welche Informationen sich aus ihnen gewinnen lassen. Das Ge ...
Neue Messungen deuten darauf hin, dass die Dunkle Energie im Weltall nicht konstant bleibt, sondern abnimmt. Das hätte unabsehbare Konsequenzen für die Physik ...
Der Klimawandel bedroht die Ökosysteme im Mittelmeerraum. Erwärmung und Versauerung des Wassers sowie Meeresspiegelanstieg ...
In Südchina, Vietnam, Indonesien und anderen Ländern Südostasiens haben Forschende die Überreste von Menschen gefunden, die vor tausenden Jahren mumifiziert ...
Der Mainzer Historiker Andreas Rödder, der schon mehrere Bücher über die jüngste Zeitgeschichte vorgelegt hat, widmet sich in ...
Zucker ist als Energiequelle nicht nur lebensnotwendig, er kann im Übermaß auch krank machen. Welche Wege nehmen ...
Köstlicher Käse dank Mikroben, die geheimnisvolle Herkunft des Salzes oder der Gang in die Pilze: Markus Bennemann lädt zu ...
Nichts weniger als eine neue globale Perspektive auf unsere westliche Zivilisation eröffnet uns Josephine Quinn in ihrem ...
Der Deutsche Umweltpreis gehört zu den höchstdotierten Umweltauszeichnungen in Europa. In diesem Jahr geht er an das ...
Der Westen – Eine Erfindung der globalen Welt. 4000 Jahre Geschichte“ von Josephine Quinn Griechenland und Rom gelten als ...