资讯

Der Klimawandel bedroht die Ökosysteme im Mittelmeerraum. Erwärmung und Versauerung des Wassers sowie Meeresspiegelanstieg ...
Nichts weniger als eine neue globale Perspektive auf unsere westliche Zivilisation eröffnet uns Josephine Quinn in ihrem ...
Zucker ist als Energiequelle nicht nur lebensnotwendig, er kann im Übermaß auch krank machen. Welche Wege nehmen ...
Köstlicher Käse dank Mikroben, die geheimnisvolle Herkunft des Salzes oder der Gang in die Pilze: Markus Bennemann lädt zu ...
Neben den Mammuts gab es während der Eiszeit noch ein weiteres Rüsseltier - das Mastodon. Dessen Evolutionsgeschichte ist ...
Der Deutsche Umweltpreis gehört zu den höchstdotierten Umweltauszeichnungen in Europa. In diesem Jahr geht er an das ...
Der Westen – Eine Erfindung der globalen Welt. 4000 Jahre Geschichte“ von Josephine Quinn Griechenland und Rom gelten als ...
Seine geologische Frühzeit verlief turbulenter als bisher gedacht: Als sich der junge Mond von der Erde entfernte, geriet er ...
Im Kaukasus haben Archäologen 34.000 Jahre alte Steinwerkzeuge mit blauen Farbresten gefunden. Es ist der früheste Beleg für ...
Weltweit entstehen Ökosysteme, die in keiner historischen Landschaft je existierten. Neue Forschung zeigt, dass viele von ...
Schritt für Schritt verändert der Klimawandel das Gesicht der Arktis: Wälder wandern nach Norden, der Permafrostboden taut, ...
Archäologen haben die Überreste eines ehemaligen Klosters in Sachsen-Anhalt ausgegraben und so neue Einblicke in das ...