News

Wenn die Gedanken ums Essen alles andere überlagern, kann das Lärm im Kopf machen: Food Noise. Warum das nicht nur ein ...
Suchtgefahren sind vor allem für Jüngere gewachsen: Vapes zielen mit süßen Geschmacksrichtungen auf Jugendliche, warnt der ...
Hier kommen Antworten auf Fragen, die sich niemand zu stellen traut. Diesmal: Muss ich mich beim Hautkrebsscreening komplett ausziehen?
Diese Information zur Barrierefreiheit betrifft die in den Anwendungsbereich des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, kurz „BFSG“, fallenden Seiten der www ...
Im Podcast erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", mit Frauen, die in Führungspositionen ...
„In unserer Gesellschaft gilt es als legitim, Menschen aufgrund ihres hohen Gewichts zu beschämen“, sagt Puhl. So verpflichten einige Fluglinien stark übergewichtige Menschen dazu, zwei Sitzplätze zu ...
Was wirkt bei Kniearthrose – und was nicht? Welche Rolle spielt die Mitarbeit der Patient:innen? Dennis Ballwieser stellt die neue S3-Leitlinie vor. Knapp jede:r zweite wird in seinem Leben von einer ...
Auch jetzt im Frühling schützt man besser die Augen vor zu starkem Sonnenlicht. Darauf weist der Berufsverband der Augenärzte hin. Wer keine Sonnenbrille tragen will, kann zu einem Hut oder einer ...
Im Brei erlaubt, in der Flasche aber nicht? Die Empfehlungen zur Kuhmilch in der Beikost verwirren viele Eltern. Eine Klärung Kalziumlieferant, Vitaminspender, Energie-Kick: Kuhmilch ist ein prima ...
Viren könnten dafür verantwortlich sein, dass die Muskeln im Gesicht von Kindern vorübergehend schwach oder gelähmt sind. Darauf macht der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) aufmerksam.
Es ist ein erstaunliches Phänomen: Nach einem Zeckenstich entwickeln Menschen plötzlich eine Fleischallergie, ein sogenanntes Alpha-Gal-Syndrom. In den USA geht man inzwischen von mehreren ...
Was man unter einem Trauma versteht und wie nahestehende Menschen helfen können, darüber sprachen wir mit dem Psychotherapeuten Marc Saretzki aus Kiel „Das war geradezu traumatisch!“ Umgangssprachlich ...